Geburtstage im Monat Januar

Wir gratulieren:
03. Januar Christa K.
06. Januar Brigitte M.
18. Januar Ilse S.
20. Januar Elfi P.
21. Januar Christiane R.
28. Januar Margret B.
31. Januar Astrid B.
31. Januar Uta M.
Osterfrauen nach Monaten wieder aktiv - es gibt uns noch !!!!

Am 24. September trafen wir uns nach langer Zeit wieder mal. Um 14:30 Uhr standen 22 Osterfrauen, die die Einladung von Gudrun zu einer kleinen Wanderung angenommen hatten, an der Kirche in Elsdorf am Matthiasstein.
Gudrun freute sich über die gute Beteiligung und begann die Wanderung mit einem besinnlichen Text. Dann wanderten wir durch Elsdorf "ZUM KAPELLCHEN".
In der Kapelle steht eine Nachbildung der „schmerzhaften Mutter Gottes“. Über dem Eingang des Kapellchens befindet sich die Figur des Heiligne Antonius, auch bekannt als „Ferkes Tünn“, mit einem kleinen Schwein an seiner Seite.
Das Kapellchen hat eine lange Geschichte, aber wann es genau gebaut wurde, ist nicht klar. Es muss jedoch im 17. Jahrhundert schon an seinem Platz gestanden haben, denn 1644 wird es unter den Ländereien der Kirche erwähnt. Laut einer Volkssage sei die Kapelle während einer schweren Viehseuche gebaut worden. Dazu passt der „Ferkes Tünn“ über dem Eingang, denn Antonius gilt als Schutzpatron gegen Viehseuchen. Früher soll einmal der Weg zum Galgen am Kapellchen vorbeigeführt haben. Aus dem Jahr 1887 ist belegt, dass das Kirchlein durch einen Maurermeister Wolf restauriert wurde und einen Anbau bekam. Früher wurden dort auch Gottesdienste gefeiert. Heute machen Prozessionen am Kapellchen Station.
Hier beteten wir das Gebet zur Schmerzensmutter von "Michael Hamacher":
O schmerzhafte Gnadenmutter!
Öffne alle in deiner Barmherzigkeit dein mütterliches Herz.
Erlange uns durch die Wunden deines Sohnes, Jesus Christus,
und durch dein mitfühlendes Mutterherz eine tiefe Bußgesinnung
und die Verzeihung unserer Sünden; erhalte die Gerechten in deiner Gnade;
tröste die Betrübten, heile die Kranken und tröste die Schwachen;
stehe den Sterbenden beiund den Verstorbenen gib die ewige Ruhe.
Erzeige dich als unsere gnadenreiche Mutter!
Erhöre die Anliegen der Christenheit - schenke ihr die Gnade der Beharrlichkeit
und entzünde in ihr die Liebe zu Gott und die Liebe zum Nächsten.
Gib den Regierenden Klarheit und Einsicht und schenke der ganzen Welt deinen Frieden.
Bewahre uns vor Krankheit und allem Bösen; und birg uns im Leben und Sterben
in deinem mütterlichen Gnadenschoß, bis wir das ewige Leben in Seligkeit schauen dürfen.
AMEN.
Vom Kapellchen gingen wir weiter nach Neu-Etzweiler und an der Fleess entlang zur Angelsdorfer Kirche. Hier gab es noch einen Abschlusstext und wir beteten gemeinsam das Trierer St. Matthiaslied. Im Pfarrgarten ließen wir den Nachmittag ausklingen, bei einem liebevoll vorbereiteten Kaffee- und Kuchenbufett. Der Eierlikör durfte natürlich auch nicht fehlen.
Danke an alle, die diesen schöne Nachmittag für uns vorbereitet hatten !!!

Leckerer Kuchen mit Kaffee !!

Ein schöner Ausklang im Pfarrgarten in Angelsdorf !!
Unsere Wallfahrt 2020 WEGEN CORONAKRISE ABGESAGT !!!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus haben der Vorstand und die Wallfahrtsleitung am 16.03.2020 unsere diesjährige Fuß- und Buswallfahrt abgesagt.
Mehr dazu unter: Wallfahrten/25. Osterwallfahrt 2020
1.Buswallfahrt der Osterfrauen am Mittwoch, den 24.April 2019
Liebe Osterfrauen,
dies ist ein Angebot nur für euch, die ihr uns nicht mehr zu Fuß begleiten könnt, ob wegen Krankheit, Alter oder fehlender Zeit. Wir möchten euch dieses Angebot machen, damit ihr die Gelegenheit bekommt, mit den Fußpilgerinnen gemeinsam, wenn auch teilweise an zweierlei Orten zu beten und zu singen, gemeinsam in Kordel zu Mittag zu essen, gemeinsam in Trier in St. Matthias einzuziehen, Gottesdienst zu feiern und nach der Verabschiedung in der Krypta gemeinsam mit den Fußpilgerinnen, die nicht mehr mit zurück gehen, die Heimfahrt nach Elsdorf anzutreten.
Wir bieten allen Teilnehmerinnen an, bei Bedarf zu Hause abgeholt und am Ende auch wieder nach Hause gebracht zu werden. Interessierte Osterfrauen können sich ab sofort bei unserer Oberosterfrau Gudrun melden unter Tel.: 02274-1611.
Angedachter zeitlicher Ablauf der Buswallfahrt:
07:45 Uhr |
Treffen an der Kirche, Gebet aus dem Gottesdienst der Fußpilgerinnen in Speicher |
08:15 Uhr | Abfahrt nach Drove |
09:15 Uhr |
Ankunft in Drove, Am Kreuz der Osterfrauen Meditation der Fußpilgerinnen - Daufenbach |
09:30 Uhr | Weiterfahrt nach Kordel, Hotel Neyses |
11:20 Uhr | Gemeinsames Mittagessen mit den Fußpilgerinnen |
12:45 Uhr | Weiterfahrt nach Parkplatz Burg Ramstein |
13:00 Uhr | zu Fuß weiter gemeinsam mit den Fußpilgerinnen |
13.15 Uhr | Kreuz der SMB-Elsdorf, Blumenschale, die die Buspilgerinnen mitgebracht haben, ans Kreuz stellen, gemeinsam beten und singen, Kuchen essen und, und.. |
13:45 Uhr | Weiterfahrt nach St. Matthias |
14:30 Uhr |
Ankunft in St. Matthias, Kaffee und Kuchen in der Küche vom ROTEN IGEL, Besuch im Klosterladen |
17:00 Uhr | zu Fuß über die Brücke zum ….. |
17:15 Uhr | ….Treffen mit den Fußpilgerinnen und gemeinsamer Weg zur Abtei |
17:30 Uhr |
Gemeinsamer Einzug und Empfang in St. Matthias danach Gruppenbild aller Osterfrauen vor dem Portal |
18:15 Uhr | Gemeinsamer Gottesdienst |
19:00 Uhr | Verabschiedung (aller) in der Krypta vom Apostel Matthias |
19:15 Uhr | Verabschiedung auf dem Freihof |
19:30 Uhr | Abfahrt nach Elsdorf |
22:00 Uhr | Ankunft in Elsdorf |
Allen Pilgerinnen, die noch gut zu Fuß sind, aber nicht die ganze Woche Zeit haben und auch an dem Mittwoch nicht können, dürfen uns gerne am Ostermontag bis Drove oder Berg begleiten, wie es das lange Jahre ja auch so mal gegeben hat. Die Fahrt zurück nach Elsdorf muss jeder selber organisieren.
Bitte meldet euch dafür ab Mitte Januar an bei unserer Wallfahrtsleiterin 2019 Gabi Rolfes: (grolfes@gmx.de, Tel.: 02238/81813 ).
Hedwig Birrewitz im November 2019
Termine
